- Zuversicht
- Vertrauen; Glaube; Gewissheit; positives Denken; Lebensbejahung; Optimismus; Zuversichtlichkeit; Hoffnung; Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung
* * *
Zu|ver|sicht ['ts̮u:fɛɐ̯zɪçt], die; -:festes Vertrauen (auf etwas zu erwartendes Gutes):ruhige, gelassene, heitere, feste, unerschütterliche, große Zuversicht erfüllte ihn; seine Zuversicht verlieren; sie strahlt Zuversicht aus; ich sehe dem Spruch des Gerichts mit Zuversicht entgegen; ich teile ihre Zuversicht, dass wir eine Lösung finden werden; voll/voller Zuversicht sein.Syn.: ↑ Hoffnung.Zus.: Siegeszuversicht.* * *
Zu|ver|sicht 〈f. 20; unz.〉 Sy Zuversichtlichkeit1. Vertrauen in die Zukunft2. feste Hoffnung3. Überzeugung● ich habe die feste \Zuversicht, dass ...; ich bin der festen \Zuversicht, dass ...; seine \Zuversicht auf Gott setzen; in unerschütterlicher \Zuversicht an etwas festhalten [Abstraktbildung zu der untergegangenen Wendung sich zu jmdm. versehen „auf jmdn. vertrauen“]* * *
Zu|ver|sicht, die; - [mhd. zuoversiht, ahd. zuofirsiht]:festes Vertrauen auf eine positive Entwicklung in der Zukunft, auf die Erfüllung bestimmter Wünsche u. Hoffnungen:große Z. erfüllte ihn;seine Z. verlieren;sie strahlt Z. aus;ich teile ihre Z.;voll/voller Z. sein.* * *
Zu|ver|sicht, die; - [mhd. zuoversiht, ahd. zuofirsiht]: festes Vertrauen auf eine positive Entwicklung in der Zukunft, auf die Erfüllung bestimmter Wünsche u. Hoffnungen: ruhige, gelassene, heitere, feste, unerschütterliche, große Z. erfüllte ihn; seine Z. verlieren; sie strahlt Z. aus; seine Gelassenheit verbreitete Z.; ich teile ihre Z.; voll/voller Z. sein; Dies zur Berichtigung, wenn Sie geglaubt haben sollten, ich wäre von blinder Z. (Reich-Ranicki, Th. Mann 147).
Universal-Lexikon. 2012.